(bildungssprachlich) differieren, disputieren, (umgangssprachlich) sich fetzen, giften, sich herumstreiten, sich in den Haaren liegen, sich in die Haare kriegen, sich in die Wolle kriegen, sich krachen, Krach haben, Krach kriegen, schweres Geschütz auffahren, sich verkrachen, sich verzanken, wettern, sich zoffen; (salopp) zusammenknallen, (umgangssprachlich abwertend) anpöbeln, sich herumzanken, krakeelen, Stunk haben, (verhüllend) Meinungsverschiedenheiten haben, (landschaftlich) sich häkeln, sich kampeln, (landschaftlich, besonders norddeutsch umgangssprachlich) sich kabbeln; (österreichisch mundartlich) wörteln, (veraltend) sich holzen
„…Streiten gehört dazu!“
Die Streitschlichtung bietet Hilfestellungen, um angemessen und produktiv im Falle eines Konflikts miteinander umzugehen. Sie wird als Medium verstanden, Eskalationen zu vermeiden. Lösungsstrategien werden im respektvollen Umgang miteinander erarbeitet.
Die Streitschlichtung an der Montessorischule wird von Kolleginnen durchgeführt, die sich speziell hierfür fortgebildet haben. Sie findet montags in der 4. und 5. Stunde statt und ist wie folgt organisiert:
ankämpfen, bekämpfen, sich einsetzen, eintreten, sich engagieren, kämpfen, sich Mühe geben, nichts unversucht lassen, Partei ergreifen, protestieren, ringen, seine ganze Kraft aufbieten, vorgehen gegen, sich wehren, sich widersetzen, Widerstand leisten, sich zur Wehr setzen; (gehoben) Schach bieten, trotzen, sich verwenden aneinandergeraten, sich anfeinden, sich anlegen, sich auseinandersetzen, sich bekriegen, sich beschimpfen, debattieren, sich entzweien, im Streit liegen, in Streit geraten, kollidieren, plänkeln, polemisieren, Streit bekommen, Streit haben, sich überwerfen, uneins sein, unsachlich werden, unterschiedlicher Meinung sein, sich verfeinden, verschiedener Meinung sein, vom Leder ziehen, sich zanken, sich zerstreiten, zusammenstoßen