Unser Schultag

Jeder Schultag hat eine feste Struktur, die einen Rahmen bildet und den Kindern Sicherheit und Orientierung im alltäglichen Schulleben gibt. Ab 7.30 Uhr sind alle Klassen für die Kinder geöffnet und betreut. Dann können die Kinder im Rahmen des offenen Schulanfangs schon vor Unterrichtsbeginn in die Klasse kommen und den Schultag individuell und entspannt beginnen. Dabei achten wir auf ein leises Miteinander. Um 8 Uhr beginnt der Unterricht.

In den ersten beiden Schulstunden findet die Freiarbeit statt. In dieser Zeit wählt sich jedes Kind ein Material aus der vorbereiteten Umgebung im Klassenraum aus. Dies geschieht in der Regel in Einzel- oder Partnerarbeit. Am Ende der Freien Arbeit haben die Kinder die Möglichkeit ihre Arbeit zu präsentieren. Dadurch erfahren sie Wertschätzung, Materialien werden gezeigt und Gelerntes wird wiederholt und vertieft.

Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf ein Bild.

Danach frühstücken alle gemeinsam in den jeweiligen Klassenräumen. Um 10.10 Uhr beginnt die Hofpause für alle Kinder. In dieser Zeit können sich die Kinder Sport- und Spielgeräte ausleihen, hinter der Turnhalle sich zum Fußballspielen treffen, gemeinsam Tischtennis  oder andere Spiele spielen oder sich einfach unterhalten und entspannen.

beliebtes Klettergerüst auf dem Schulhof

In der dritten und vierten Stunde findet schwerpunktmäßig der Fachunterricht (Englisch, Sport, Musik, Kunst und Religion) statt, aber auch vertiefende Stunden zum Deutsch-, Mathematik- und Sachunterricht (Kosmische Erziehung) haben hier ihren Platz. Der Sportunterricht findet klassenübergreifend statt, das heißt, die Kinder des ersten und zweiten Schuljahres aus je zwei Klassen bilden in der Regel eine Sportgruppe sowie die Dritt- und Viertklässler. Der Englischunterricht findet in Klasse 3 und 4 jahrgangsbezogen statt. Zwischen der 3. und 4. Stunde gibt es noch mal eine 15 minütige Hofpause.

Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf ein Bild.

gemeinesames Mittagessen in der OGS

Um 12.50 Uhr endet die vierte Stunde. Für Kinder, die die OGS besuchen, beginnt nun das gemeinsame Mittagessen.

Nach dem Mittagessen beginnt die Hausaufgabenbetreuung. In mehreren Klassenräumen begleiten jeweils eine Mitarbeiterin der OGS und eine Lehrerin die Kinder beim Erledigen ihrer Aufgaben.

Im Anschluss daran finden verschiedene Arbeitsgemeinschaften wie Kochen, Fußball, Stricken, Wald-AG, "Spiel und Spaß in der Turnhalle", 1.-Hilfe, Judo, "Lesen und Malen", "Sport macht fit" und Weben statt. Außerdem haben die Kinder Zeit um drinnen und draußen zu spielen.

Ab 15 Uhr könnnen die Kinder aus dem Offenen Ganztag abgeholt werden. Spätestens um 16.30 Uhr gehen alle nach Hause.

Ein erlebnisreicher Schultag endet!

Beispielhafter Stundenplan für Kinder im 1. und 2. Schuljahr

Zum Fachunterricht gehören die Fächer Musik, Kunst, Sport und Englisch, die teilweise getrennt nach Jahrgängen 1/2 und 3/4 unterrichtet werden. Zusätzlich zur Freiarbeit, in der Deutsch, Mathematik und Sachunterricht überwiegend abgedeckt werden, gibt es noch einzelne Ergänzungsstunden in diesen Bereichen als Fachunterricht.

  Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
  ab 7.30 Uhr Frühbetreuung in den Klassen/offener Anfang
1./2. Std 8.00 bis 10:00 Uhr Freiarbeit Freiarbeit Freiarbeit Freiarbeit  Freiarbeit
  10.00 bis 10:35 Uhr Frühstücks- und Hofpause
3. Std. 10.35 bis 11:35 Uhr Fachunterricht Fachunterricht Fachunterricht Fachunterricht Fachunterricht
  11.35 bis 11:50 Uhr Hofpause
4. Std. 11:50 bis 12.50 Uhr Sport - - Fachunterricht Fachunterricht

Beispielhafter Stundenplan für Kinder im 3. und 4. Schuljahr

  Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
  ab 7.30 Uhr Frühbetreuung  in den Klassen/offener Anfang
1./2. Std 8.00 bis 10:00 Uhr

Freiarbeit

Schwimmen (3)

Freiarbeit Freiarbeit Freiarbeit  Freiarbeit
  10.00 bis 10:35 Uhr Frühstücks- und Hofpause
3. Std. 10.35 bis 11:35 Uhr Fachunterricht Fachunterricht Fachunterricht Fachunterricht Fachunterricht
  11.35 bis 11:50 Uhr Pause
4. Std. 11:50 bis 12.50 Uhr Fachunterricht Englisch Englisch Fachunterricht Sport

Zum Fachunterricht gehören die Fächer Musik, Kunst, Sport und Englisch, die teilweise, getrennt nach Jahrgängen 1/2 und 3/4 unterrichtet werden. Zusätzlich zur Freiarbeit, in der Deutsch, Mathematik und Sachunterricht (Kosmische Erziehung) überwiegend abgedeckt werden, gibt es noch einzelne Ergänzungsstunden in diesen Bereichen als Fachunterricht.